PM: Action Learning Dialog #4

Humble Inquiry und Action Learning: Ed Schein und Chris Argyris im Diskurs zu Prozessberatung und Kultur

Abendgast: Professor Dr. Gerhard Fatzer
Gastgeber und Moderator: Professor Dr. Bernhard Hauser (v.l.n.r.)

>> ALD #4

Begegnung, Konkurrenz, Befruchtung, wechselseitiger Respekt und zunehmende Wertschätzung von zwei der bedeutendsten Vertreter der Organisationsentwicklung des 20. Jahrhunderts standen im Mittelpunkt dieses Action Learning Dialogs zu dem Bernhard Hauser am 7. März 2016 an den Campus Ismaning der Hochschule für angewandtes Management eingeladen hatte.

Professor Dr. Gerhard Fatzer, weltweit aktiv als Berater und Facilitator und Visiting Faculty an zahlreichen internationalen Universitäten pflegt mit den Hauptvertretern der amerikanischen OE-Szene, die er im Rahmen des von ihm geleiteten Trias-Instituts regelmäßig zum Dialog einlädt und mit Studiengruppen vor Ort besucht, seit Jahrzehnten einen intensiven Austausch. Die fruchtbare Debatte zwischen Chris Argyris und Ed Schein konnte er direkt Weiterlesen


Qualität im Coaching: Kann man Gruppen, Projekte und Organisationen eigentlich coachen?

Qualität im Coaching_Cover

 

Action Learning Facilitation als ein Format zur Professionalisierung von Gruppen- und Organisations-Coaching

Bernhard Hauser in:

 

Download:

>>Qualität im Coaching: Artikel Bernhard Hauser

Kann man Gruppen, Projekte und Organisationen eigentlich coachen? – Action Learning Facilitation als ein Format zur Professionalisierung von Gruppen- und Organisations-Coaching

„Die zunehmende Komplexität und Dynamik, mit der Unternehmen konfrontiert sind, ist mit dem gehäuften Auftreten boshafter Probleme verknüpft, welche zu ihrer Bewältigung ein Umlernen und eine Veränderung des kollektiven Mindsets erfordern. Dies führt dazu, dass gruppenorientierte Verfahren, welche es erlauben, individuelle Erfahrungen zu verknüpfen, um gemeinschaftliche Lernprozesse anzustoßen und den kollektiven Mindset zu verändern, erheblich an Bedeutung gewinnen. Gruppen-Coaching bekommt dadurch eine neue Aktualität, und das Aufkommen von Organisations-Coaching kann als ein weiterer Beleg für diesen Bedarf gesehen werden.

Angesichts der Herausforderungen, Weiterlesen


Wir stellen vor: Prof. Kiran Trehan von der University of Birmingham (live am 13. Mai 16 mit Prof. Bernhard Hauser, Akademie im Park, Wiesloch)

Herr Professor Bernhard Hauser wird im Rahmen des 2nd INOC – Meetings zusammen mit Frau Professor Kiran Trehan von der University of  Birmingham am 14. Mai 2016 einen praxisorientieren Beitrag zum Thema Critical Action Learning halten.

Prof. Kiran Trehan

Kiran Trehan is Professor of Leadership and Enterprise Development at Birmingham University, and Co–Director of the Enterprise and Diversity alliance (EDA). Kiran is a key contributor to debates on Critical Action Learning and leadership development, and how it can be applied in a variety of organizational, business and policy domains. She has extensively Weiterlesen


Videoaufzeichnung zum Action Learning Dialog #4 am 07. März 2016

>>Action Learning Dialog #4

Prof. Dr. Bernhard Hauser und Prof. Dr. Gerhard Fatzer

Dialogthema: Humble Inquiry und Action Learning: Ed Schein und Chris Argyris im Diskurs zu Prozessberatung und Kultur

 


Critical Action Learning beim 2nd INOC Meeting, Akademie im Park, Wiesloch

Herr Professor Bernhard Hauser wird im Rahmen des 2nd INOC – Meetings zusammen mit Frau Professor Kiran Trehan von der Universität Birmingham am 13. Mai 2016 einen praxisorientieren Beitrag zum Thema Critical Action Learning halten.

INOC – „Rethinking OD and Coaching“
Akademie im Park, Wiesloch
isb international, Systemische Professionalität – Dr. Bernd Schmid

Mehr Information: >> 2nd INOC-Meeting vom 12. – 14. Mai 2016


Action Learning Dialog #5 am 09. Mai 2015 mit Lotte Svalgaard und Dr. Geert Eggers

Action Lab and Mindful Avoidance in Management
in englischer Sprache

Abendgäste:
Lotte Svalgaard und Dr. Geert Eggers

Ort und Zeit:
HAM – Campus Ismaning

am 09. Mai 2016
18:30 – 20:30 Uhr

Gastgeber
und Moderation: Prof. Dr. Bernhard Hauser

 

Eintritt frei Anmeldung erforderlich an: helga.lanz@bhcg.biz
Veranstaltungsanschrift:
Hochschule für angewandtes Management, Steinheilstraße 6, 85737 Ismaning

Download: >>Flyer_Einladung zum ALD#5

Weiterlesen


Action Learning Dialog #4 am 07. März mit Prof. Dr. Gerhard Fatzer

Humble Inquiry und Action Learning: Ed Schein und Chris Argyris im Diskurs zu Prozessberatung und Kultur

Abendgast: Prof.

Prof. Dr. Gerhard Fatzer
Prof. Dr. Gerhard Fatzer

Dr. Gerhard Fatzer

Ort und Zeit: Hochschule für angewandtes Management

am 07. März 2016
18:30 – 20:30 Uhr

Gastgeber und
Moderation: Prof. Dr. Bernhard Hauser

 

Eintritt frei │Begrenztes Platzangebot Anmeldung erforderlich an: helga.lanz@bhcg.biz
Veranstaltungsanschrift:
Hochschule für angewandtes Management, Steinheilstraße 6, 85737 Ismaning

Download: >> Flyer_Einladung zum ALD#4

 

Professor Gerhard Fatzer ist weltweit aktiv als Berater und Facilitator und Visiting Faculty an internationalen Universitäten. Seit Jahrzehnten ist er eng vernetzt mit zahlreichen führenden Vertretern der angelsächsischen OE-Szene, die er im Rahmen des von ihm geleiteten Trias-Instituts regelmäßig zum Dialog einlädt und mit Studiengruppen vor Ort besucht. Die fruchtbare Debatte zwischen Chris Argyris und Ed Schein konnte er direkt als Gastforscher am M.I.T. ab 1980 mit verfolgen Weiterlesen


Save the Date: nächster Action Learning Facilitation – Intro-Workshop am 08.04.2016

Freitag, 08.04.2016

>>Einführung Action Learning Facilitation Kurs

mit Bernhard Hauser, dem Autor des Action Learning – Workbook mit Praxistipps, Anleitungen und Hintergrundwissen für Trainer, Berater und Facilitators

Start nächstes Intensivprogramm Action Learning Facilitation -> Juli 2016

Weiterlesen


Nächste Durchfürung: Action Learning Facilitation – Intensivprogramm 2016

Action Learning Facilitation – Intensivprogramm in 2016 (/17)

Dieses hochkarätige und innovative Programm bietet eine fundierte Ausbildung zum Action Learning Facilitator, um eine nachhaltige Entwicklung von Persönlichkeiten, Teams und Organisationen in Gang zu setzen. Die Teilnehmer lernen, wie man eine Organisation auf Action Learning vorbereitet, alternative Designs zur Durchführung, Umgang mit Fallstricken im Action Learning, sowie Evaluation der Ergebnisse. In Workshops und Zwischenphasen haben Sie Gelegenheit, dies ganz konkret zu praktizieren und das eigene Handlungsrepertoire weiterzuentwickeln. Neu: auch Virtual Action Learning (VAL) findet nun Anwendung in einem speziellen Zusatzmodul.

>>ausführliche Programmbeschreibung

Modul 1  15. – 16.07.2016
Modul 2  07. – 08.10.2016
Modul 3  20. – 21.01.2017

plus ein virtuelles Modul am 18.11.2016 (vormittags)

mit Bernhard Hauser, dem Autor des Action Learning – Workbook mit Praxistipps, Anleitungen und Hintergrundwissen für Trainer, Berater und Facilitators

Kosten, Veranstaltungsort, Flyer >> Weiterlesen


SAVE THE DATE: 11. Business Psychology Lounge am 04. Februar 2016

Prof. Dr. Bernhard Hauser lädt zur 11. Business Psychology Lounge, dieses Mal nach Ismaning (Zweigstelle der Hochschule für angewandtes Management, Erding).

Abendgast: Prof. Dr. Christoph Knauer

„Kein Weg ist härter als der vom Bayerischen Hof nach Stadelheim – Von der neuen Steuerungsmacht des Wirtschaftsstrafrechts.“

Ein Risikobericht – wie immer mit Kennenlernen des Abendgasts, Diskussion und Networking.

Donnerstag, 04. Februar 2016 / 18:30 Uhr – 20:30 Uhr in Ismaning

Details folgen.

>> Übersicht bisheriger Lounges