Freitag, 20.10.2017
>>Einführung Action Learning Facilitationurs
mit Bernhard Hauser, dem Autor des Action Learning – Workbook mit Praxistipps, Anleitungen und Hintergrundwissen für Trainer, Berater und Facilitators
Freitag, 20.10.2017
>>Einführung Action Learning Facilitationurs
mit Bernhard Hauser, dem Autor des Action Learning – Workbook mit Praxistipps, Anleitungen und Hintergrundwissen für Trainer, Berater und Facilitators
9. Mai 2017 / 18:30-20:30
Hochschule für angewandtes Management, Campus Ismaning (Steinheilstraße 6)
Ghislaine Caulat gilt international als besonders renommierte Pionierin für Virtual Action Learning und Virtual Leadership, die für ihre Kunden weltweit virtuell tätig ist. An dem Abend mit Prof. Hauser wird sie Einblicke in ihre Praxis geben, die sie seit den Anfängen an der Ashridge Business School konsequent weiterentwickelt hat.
Die Veranstaltung wird vom neu eingerichteten Multimedia-Vorlesungsraum der Hochschule für angewandtes Management live gestreamt. Wir freuen uns, wenn Sie persönlich oder virtuell dabei sind! Bitte schicken Sie Ihre Anmeldung an Helga Lanz.
Flyer / weitere Informationen folgen in Kürze!
Engaging with Power Dynamics, Micropolitics and Collective Emotion – How to Apply Critical Action Learning in Organisations for Purposeful and Sustainable Change
An diesem Abend bewies sie, was aufmerksame Leser Ihrer Publikationen schon längst wissen: Prof. Kiran Trehan ist ein leidenschaftlicher Hochkaräter auf ihrem Gebiet! Touché. Kiran Trehan, wir freuen uns auf den nächsten Austausch mit Ihnen!
Zur Videoaufzeichnung: >> https://youtu.be/bYl57pUkIA8
Kiran Trehan gelang es, den von Bernhard Hauser eröffneten Dialog am 9.11.2016 mit all ihrer Leidenschaft und Kompetenz zu einem in höchstem Maße inspirierenden und bereichernden Abend für alle Teilnehmer werden zu lassen. Sie füllte Critical Action Learning (s.u.) anhand von plastischen Beispielen und Denkanstößen mit Leben und machte diesen hochaktuellen Ansatz so für alle Zuhörer greifbar. Daneben beleuchtete sie ausgewählte Fragen der Organisations- und Führungskultur, wie Shared Leadership und Mindfulness Avoidance im Management mit Weiterlesen
Prof. Dr. Bernhard Hauser mit Prof. Kiran Treham am 09.11.2016
Prof. Dr. Bernhard Hauser mit Lotte Svalgaard PhD und Geert Eggers PhD am 09.05.2016
How to Apply Critical Action Learning in Organisations for Purposeful and Sustainable Change
in englischer Sprache
Abendgast: Prof. Kiran Trehan
Ort und Zeit: HAM – Campus Ismaning
am 09. November 2016 │ 18:30 – 20:30 Uhr
Gastgeber und
Moderation: Prof. Dr. Bernhard Hauser
Eintritt frei │Anmeldung erforderlich an: helga.lanz@bhcg.biz
Veranstaltungsanschrift: Hochschule für angewandtes Management, Steinheilstraße 6, 85737 Ismaning
Download:
>> Flyer_Einladung zum ALD#6
Spannungen, Machtdynamiken und Mikropolitik, die das Leben und die Wirksamkeit jedes Managers beeinflussen, sowie einem nachhaltigen Wandel und einem ‘Um-Lernen‘ des Unternehmens oft im Wege stehen,
Freitag, 31.03.2017
>>Einführung Action Learning FacilitationKurs
mit Bernhard Hauser, dem Autor des Action Learning – Workbook mit Praxistipps, Anleitungen und Hintergrundwissen für Trainer, Berater und Facilitators
Start nächstes Intensivprogramm Action Learning Facilitation -> Sommer 2017
Following the success of INOC 2016, ODN Europe, INOC & Bernhard Hauser Consulting are proud to offer a one and a half day workshop designed to enhance your understanding of Critical Action Learning (CAL) while further developing our dynamic Community and working on your own challenges in a small group setting.
In addition to growing and shaping the European OD Community, you will:
Action Lab und Mindful Avoidance: Warum sprechen Manager Spannungen oft nicht an, obwohl sie genau wissen, dass sie Ergebnis kosten?
Abendgäste: Lotte Svalgaard PhD und Geert Eggers PhD
Gastgeber und Moderator: Prof. Dr. Bernhard Hauser
Zum Action Learning Dialog #5 am 09. Mai 2016 hatte Professor Bernhard Hauser gleich zwei anregende Abendgäste aus Dänemark zu Gast und daher diesmal in englischer Sprache. Dr. Geert Eggers, Hochschullehrer an der Copenhagen Business School und langjähriger Experte für Action Learning und Organisationsentwicklung, stellte das von ihm begründete und mit über 100 Durchführungen mit Managern aus 50 Nationalitäten überaus erfolgreiche Konzept des Action Lab vor. In einem Action Lab, welches im Idealfall aus 12 bis 21 Managern zusammengesetzt ist, werden im Sinne von Business Driven Action Learning individuelle Entwicklung und kreatives Denken gefördert, um gleichzeitig Organisationslernen und die Lösung von Geschäftsproblemen zu erreichen. Dr. Lotte Svalgaard hat als erfahrene Beraterin, Wirtschaftspsychologin sowie als Hochschullehrerin an der Universität Roskilde und am INSEAD mit Einsätzen in Paris und Singapore, im Rahmen von Action Labs über das Verhalten von Managern angesichts von Spannungen und Emotionen im Arbeitsalltag geforscht und promoviert. Im Rahmen ihrer Forschungstätigkeit belegt sie, dass Manager diese zwar meist deutlich und direkt wahrnehmen Weiterlesen
>>11. Business Psychology Lounge:
Kein Weg ist härter als der vom Bayrischen Hof nach Stadelheim.
Von der Steuerungsmacht des Wirtschaftsstrafrechts und den Schwierigkeiten der davon Betroffenen dies angemessen zu verarbeiten
Abendgast: Prof. Dr. Christoph Knauer (li)
Gastgeber und Moderator: Prof. Dr. Bernhard Hauser (re)
In den vergangenen Jahren gab es in Deutschland zahlreiche Strafprozesse gegen Manager, die auch vor großen Konzernen und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens nicht haltmachten. Bei einer Verurteilung drohen häufig beträchtliche Strafzahlungen und nicht selten jahrelange Gefängnisaufenthalte. „Vom Sonnengott zum Strauchdieb“ – mit plastischen Worten beschrieb Prof. Knauer als Abendgast sehr anschaulich, welche Folgen eine Konfrontation mit dem Strafrecht für die gesellschaftliche Stellung der davon Betroffenen haben kann. Und dies selbst in den Fällen, in denen ein langes Verfahren schließlich mit einem Freispruch endet.
Mit Knauer hat Prof. Bernhard Hauser einen der angesehensten Wirtschaftsstrafrechtler Deutschlands, Weiterlesen