Action Learning – Workbook mit Praxistipps, Anleitungen und Hintergrundwissen für Trainer, Berater und Facilitators.
managerSeminare Verlags GmbH
Oktober 2012 >> Mehr
Action Learning im Management Development, Schriftenreihe Organisation & Personal, Herausgegeben von Prof. Oswald Neuberger, 2. Auflage
Rainer Hampp Verlag
2008 >> Mehr
Artikel
Hauser, B. (2018). Organisationslernen mit Action Learning. In: changement! – Fachmagazin in Handelsblatt Fachmedien GmbH (erscheint voraussichtlich Anfang 2019).
Hauser, B., Kanther, S. (2018). „Semi-virtual Action Learning“ – ein Format für digitales Gruppen- und Organisations-Coaching. In: Triebel, C., Heller, J., Hauser, B., Koch, A. (Hrsg). Digitale Medien im Coaching: Grundlagen und Praxiswissen zu Coaching-Plattformen und digitalen Coaching-Formaten. Berlin, Heidelberg: Springer, 141-148
Hauser, B. (2016). Kann man Gruppen, Projekte und Organisationen eigentlich coachen? – Action Learning Facilitation als ein Format zur Professionalisierung von Gruppen- und Organisationscoaching. In: Triebel, C., Heller, J., Hauser, B., Koch, A. (Hrsg). Qualität im Coaching. Berlin, Heidelberg: Springer, 33-52.
Hauser, B. (2014). Critical Action Learning: Das Selbst in der Arbeit des Veränderungsbegleiters. In: Zeitschrift für OrganisationsEntwicklung 1/14, S. 18-22.
Pedler, M., Hauser, B. & Caulat, G. (2014). Reflection on Working with Virtual Action Learning. In: Journal for Action Learning – Research & Practice 10, 1, S. 88-97.
Hauser, B. (2014). Konflikte in und zwischen Gruppen. In: Rosenstiel, L.v.; Regnet, E. & Domsch.
M. (Hrsg.). Führung von Mitarbeitern, Handbuch für erfolgreiches Personalmanagement, 7. Überarbeitete Auflage, Stuttgart: Schäffer-Poeschl, S. 354-367.
Hauser, B. (2014). Is there an Initial Barrier to Action Learning – and if so what can you do about it? In: 4.IALC, Conference handbook S. 24-25.
Hauser, B. & Rigg, C. (2014). Becoming Critical to Change the Deep Structure of a Corporate Culture. In: 4.IALC, Conference handbook S. 46-48.
Hauser, B. (2014). Action Learning: Veränderungen gemeinsam gestalten. In: Elektronik 25/2014, S. 22-23.
Hauser, B. (2013). Wo ist die Führungs-KRAFT? Management, Leadership, Shared Leadership und die Evolution der Führungsrolle. In: Landes, M. & Steiner, E. (Hrsg.), Psychologie der Wirtschaft – Psychologie für die berufliche Praxis. Heidelberg: Springer, S. 279-294.
Hauser, B. (2013). Perspektiven der Organisationsdiagnose. In: Werner, Ch., Elbe, M. (Hrsg.):
Handbuch Organisationsdiagnose. München: Utz, S. 43-54.
Hauser, B. (2013). Fallstudie: Management Buy-Out. In: Werner, Ch., Elbe, M. (Hrsg.): Handbuch Organisationsdiagnose. München: Utz, S. 299- 309.
Hauser, B. (2013). Handlungsorientierter Lernansatz – Action Learning. In: Trainingaktuell, (2) 2013, S. 20-23.
Hauser, B. (2012). Navigation in unbekannten Welten – Dekonstruktion als zukünftige Führungsaufgabe. In: Grote S. (Hrsg.). Zukunft der Führung. Heidelberg: Springer, S. 347-364.
Hauser, B. (2012). Action Learning and Resistance – Why Some Sets are More Satisfied with Their Action Learning Experience than Others and What You Can Do About It. In: IFAL News 09/2012.
Hauser, B. (2012). Action Learning zur Bearbeitung widerspenstiger Probleme in Veränderungsprozessen. In: Reinhardt, R., Koch, A., Beditsch, C. (Hrsg.) Herausgeberband zur GWPs-Fachtagung 2011, S. 106-117.
Hauser, B. (2010). Practising Virtual Action Learning at University. Action Learning: Research and practice 7, 2, S. 227-233.
Hauser, B. & Limbeck, H. (2010). Die Bearbeitung von Praxisprojekten mit Action Learning. In: Smettan, J. (Hrsg.) Chancen und Herausforderungen der Wirtschaftspsychologie. Kongressband zum 8. Kongress für Wirtschaftspsychologie. Berlin: Deutscher Psychologen Verlag, S. 73-79.
Hauser, B. (2009). Action learning in an SME: Appetite Comes with Eating. In: Action Learning: Research and Practice Vol. 6, No. 3, November 2009, 349–355.
Hauser, B. (2009). Action Learning zur Entwicklung von Führungskräften. In: Etzel, G. (Hrsg.) Besser mit Weiterbildung! Trainingsexperten präsentieren erfolgreiche Konzepte. Norderstedt: BoD.
Hauser, B. (2007). Action Learning in Management Development Programs. In: International Foundation for Action learning 07/2007 S. 3-4.
Hauser, B., Kunert, B., Thumm, U., Denker, S. (1999). Action Learning und globale Personalentwicklung am Beispiel des internationalen Management Development Programmes eines weltweit tätigen Logistikunternehmens. In: Managerie 5, Jahrbuch für systemisches Denken und Handeln im Management, Carl-Auer-Verlag Heidelberg 1999, S. 144-160.
Hauser, B. (1997). Von Management zu Leadership – ein grundlegender Wandel in der Führungskultur der 90er Jahre. In: Gesellschaft im Wandel, 4. Deutscher Psychologentag, Bonn, S. 464-466.
Hauser, B. (1997). Working Abroad: Effect of Organizational Dynamics and Cultural Gaps on Feelings of Insufficiency. In: Feelings work in Europe, Quaderni di psicologia del lavoro, Milano, S. 35-40.
Hauser, B. (1995) Internationale Organisationsberatung – Aufträge und Loyalitätskonflikte. In: Managerie 3, Jahrbuch für systemisches Denken und Handeln im Management, Heidelberg, S. 191-207.
Konferenzen & Vorträge
Fachartikel, Konferenzen und Vorträge zu aktuellen Themen des bhcg-Beratungsspektrums >> Mehr
Auch unsere Website benötigt Cookies, um korrekt zu funktionieren.
Wir hoffen, dass das für Sie OK ist, aber falls nicht, können Sie der Verwendung von Cookies durch unsere Website hier widersprechen.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihren Besuch so informativ und angenehm wie möglich zu machen. Von diesen Cookies sind einige technisch notwendig, da ohne sie die Website nicht richtig funktionieren kann. Diese notwendigen Cookies enthalten keine persönlichen Informationen. Wir verwenden auch Cookies von Dritten, zum Beispiel Analysediensten, die uns helfen sollen, zu verstehen, wie unsere Besucher die Website benutzen. Diese Cookies sind technisch nicht zwingend erforderlich und werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Erlaubnis im Browser gespeichert.
Notwendige Cookies sind zum normalen Betrieb der Website absolut erforderlich – ohne sie funktionieren Teile der Website nicht so, wie Sie es erwarten würden. Diese Cookies enthalten keinerlei persönliche Informationen und werden beim Verlassen der Website entfernt.
Alle Cookies, die zum normalen Funktionieren der Website nicht zwingend erforderlich sind, wie zum Beispiel Cookies von Analysediensten, um Nutzungsstatistiken zu erstellen, sind \"nicht notwendige\" Cookies. Es ist gesetzlich vorgeschrieben, dass wir Sie ausdrücklich fragen, ob Sie der Verwendung dieser Cookies zustimmen, und dass Sie diese auf Wunsch unterbinden können.