International Action Learning Conference an der Henley Business School

Schon zum zweiten Mal hat Prof. Mike Pedler mit seinen Kollegen vom 29. bis 31. März 2010 zu einem Treffen der internationalen Action-Learning-Gemeinde in die Henley Business School außerhalb von London eingeladen. Das Leitthema war „Action Learning: Assessing the Value“. Teilnehmer waren Action-Learning-Praktiker und Hochschullehrer bzw. Wissenschaftler. Bei etwas über hundert Teilnehmern gab es an den drei Tagen zahlreiche Beiträge, aus denen die ganze Bandbreite und Vielfalt von Action Learning sprach. Dies führte dazu, dass die unterschiedlichsten Aspekte von Action Learning sich zu einem lebendigen Gesamteindruck verdichteten. Es gab „Accounts of Practice“, in denen Praxisprojekte und die damit gesammelten Erfahrungen und methodischen Ansätze präsentiert und diskutiert wurden. Daneben wurden viele „Refereed Papers“ mit wissenschaftlichem Anspruch vorgestellt.

Die Themen reichten von „critical action learning“ und „virtual action learning“ bis zu ethischen Fragen und forschungsstrategischen Überlegungen. Eine wichtige Rolle nahm auch das Thema der Evaluation ein. Action Learning in Leadership-Programmen wurde ebenso thematisiert wie Action Learning und Organisationsentwicklung. Die Wurzeln von Action Learning wurden diskutiert, doch der Schwerpunkt lag auf aktuellen Entwicklungen.

Die Fachzeitschrift „Action Learning – Research & Practice“ wird ein Themenheft mit ausgewählten Beiträgen herausbringen. Der Beitrag von Professor Hauser wurde von dem unabhängigen Redaktionsteam zur Publikation in diesem Heft ausgewählt.


IFAL Administrator auf der Conference

Jan Hall, die Administratorin der International Foundation for Action Learning (IFAL) wird gemeinsam mit Ihrer Kollegin Sue Carter einen Beitrag zur Conference leisten. Inhalt des Workshops ist das methodische Vorgehen in einem Action-Learning-Set ausgehend von der klassischen explorierenden Vorgehensweise. Eine spannende Möglichkeit, dies aus erster Hand zu erleben.


Masterstudenten bereiten Conference vor

Studierende im Masterstudiengang Wirtschaftspsychologie der Fachhochschule für angewandtes Management engagieren sich für die Conference. Teilnehmer des Kurses Action Learning haben dazu mehrere Sets gebildet, um zu den Themen Marketing, Sponsoring, Eventmanagement und Evaluation konkrete Projektaufgaben umzusetzen. Rahmenthema des Kurses ist Führung und Steuerung in Netzwerken. Die Studierenden werden dazu mit ihren Projekten ganz konkrete Erfahrungen machen und diese in der Reflexion und Theorie auswerten.


Veranstaltungsort / Location – Action Learning and Action Research Conference

Veranstaltungsort / Location

Stadthalle Erding
Alois-Schießl-Platz 1
85435 Erding
08122 9907-0

Veranstaltungsgastgeber:
Fachhochschule für angewandtes Management (FHAM), Erding

Host:
University of applied Management (FHAM), Erding

Hotels/Restaurants in Erding:
Hotels /Restaurants in Erding:

Best Western Parkhotel Erding
http://www.parkhotel-erding.de/
Tel.: +49 8122 4990

The Top Tree Hotel Kastanienhof Erding
http://www.parkhotel-erding.de/
Tel.: +49 8122 9800

Hotel & Gaststätte Erdinger Weißbräu
http://www.hotel-erdinger-weissbraeu.de/
Tel.: +49 8122 880010

Bitte fragen Sie nach speziellen Konditionen für FHAM-Gäste, die auf Anfrage und je nach Verfügbarkeit erhältlich sind.

Please ask for special arrangements available for FHAM guests (upon request and subject to availability).

<- zurück
<- back


Anmeldung / Registration – Action Learning and Action Research Conference

Anmeldung / Registration

– Für Gäste bei Anmeldung 24,- € / ohne Anmeldung 49,- €
– Hochschulangehörige und Professoren der FHAM kostenlos
– Studenten kostenlos

– Registered guests 24,- € / no registration 49,- €
– Students free admission (registration required)


Anmeldung: -> Offizielle Conference Website

Bei Fragen und Anregungen zur Konferenz wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Bernhard Hauser.

Registration: -> Official conference website

For more information, please contact Prof. Dr. Bernhard Hauser.


Haben Sie Probleme bei der Anmeldung?  -> Dann senden Sie uns bitte eine E-Mail mit folgenden Angaben.

Do you have problems with registration? -> Please give us Email with the following input.

Herr/Frau | Mr./Ms.
Titel | Title
Vorname | Forename
Nachname | Surname
Firma/Institution | Organisation
Staße/Nr. | Street/No
PLZ | Postcode
Stadt | Town
Land | Country
Tel. | Contact tel.
E-Mail | Email
Student | Student
Hochschulangehörige | FHAM staff
Gast | Guest

<- zurück
<- back

|

Prof. Dr. Dr. Christian Werner – Referent / Contributor Conference Action Learning & Action Research

Prof. Dr. Dr. Christian Werner

Christian Werner ist als Präsident der Fachhochschule für angewandtes Management für die gesamte Hochschule verantwortlich. Seit 2004 ist Herr Werner Professor. Seine Schwerpunkte in Lehre und Forschung liegen in den Bereichen Sportmanagement, Marketing & Sponsoring, Öffentliches und Politisches Management, Bildungsmanagement und angewandte personale und soziale Kompetenzen. 2005 erhielt Herr Werner einen Ruf als Universitätsprofessor für Wirtschaftspsychologie und Marketing an die Krok University.

Studium

Nach seinem Studium der Betriebswirtschaftslehre sowie einem weiteren Studium in Politischen Wissenschaften promovierte Werner zunächst in Betriebswirtschaftslehre an der Wirtschaftsuniversität Budapest. Darauf folgten ein Studium der Sozialen Verhaltenswissenschaften sowie eine zweite Promotion im Bereich der Sozialwissenschaften an der Ludwig Maximilians- Universität München.
Es folgten mehrere Lehraufträge an den Universitäten in München, Augsburg und Regensburg und die Mitwirkung an praxisorientierten Forschungsprojekten.

Berufliche Erfahrungen

Nach Stationen bei Siemens und Bertelsmann wechselte Werner als Partner und Seniorberater zur MP. Unternehmensberatung, wo er sich nach wie vor für interessante und herausfordernde Projekte engagiert. (www.diewissenwiesgeht.de) Im Rahmen dieser Tätigkeit wurden seine Projekte bereits mehrmals mit dem Speyerpreis ausgezeichnet. 2000 erhielt eines seiner Projekte den Innovationspreis der bayerischen Staatsregierung.

<- zurück
<- back


Prof. Dr. Bernhard Hauser – Referent / Contributor Conference Action Learning & Action Research

Prof. Dr. Bernhard Hauser

Bernhard Hauser erhielt 2007 einen Ruf an die Fachhochschule für angewandtes Management als Professor für Change Management. Seine Schwerpunkte in Forschung und Lehre befinden sich auf den Gebieten Virtual Action Learning, Change Management, Coaching und Supervision, sowie Personalentwicklung und Managementtraining. Er ist Mitglied der Fakultät Wirtschaftspsychologie.

Studium

Herr Hauser studierte Betriebswirtschaftslehre und Psychologie an den Universitäten Würzburg und München. Ein Forschungsaufenthalt zu Leistungsmotivation führte ihn an die Pontifícia Universidade Catolica, Rio de Janeiro. Anschließend arbeitete er an Programmen zur Verhaltensmodifikation am Max-Planck-Institut für Psychiatrie, psychologische Abteilung. Herr Hauser promovierte zum Dr. phil. am Institut für Organisationspsychologie der Ludwig-Maximilians-Universität, München. Lehraufträge führten ihn an das Universitätsseminar der Wirtschaft in Schloss Gracht und an die Hochschulen München und Würzburg-Schweinfurt.

Berufserfahrung

Herr Hauser hatte als interner Berater und Verhaltenstrainer bei Siemens die konzernweite Verantwortung für Führungs-Verhaltenstraining und war bei Siemens Nixdorf für internationale Personalentwicklung verantwortlich. 1993 machte Hauser sich selbständig und gründete die Beratungsfirma Bernhard Hauser Consulting (www.bhcg.biz), die anspruchsvolle Lern- und Veränderungsarchitekturen für Unternehmen entwickelt und umsetzt.
Hauser ist Aufsichtsrat bei Henry’s Coffee World AG. Er ist Gründungs-Mitglied im Firmenarbeitskreis Personal- und Organisationsentwicklung (AK PE/OE) und gehört der International Foundation of Action Learning (IFAL) an. Er ist als Fachautor tätig und hält international Vorträge und Seminare zu Leadership und Wandel. Sein Buch „Action Learning im Management Development“ wurde von Neuberger in die Fachbuchreihe „Organisation und Personal“ aufgenommen (Hampp-Verlag).

<- zurück
<- back


Dr. jur. Otmar Donnenberg – Referent / Contributor Conference Action Learning & Action Research

Dr. jur. Otmar Donnenberg

Otmar Donnenberg arbeitete als selbständiger Managementberater viele Jahre in den Niederlanden und lebt seit kurzem in Weil am Rhein (bei Basel); konzipierte und führte zahlreiche Action Learning Programme durch in Industrie und Gesundheitswesen; spezialisiert auf Lernstrategien der Veränderung. Mitbegründer des Forums für Unternehmerisches Lernen. www.donnenberg.nl

Akademische Daten:

  • Ein Jahr Politische Wissenschaften an der State University of New York auf Grund eines Fulbright-Stipendiums
  • Abschluss des Jus-Studiums an der Universität Innsbruck
  • Universitätsassistent im Institut für Arbeits- und Sozialrecht an der Universität Salzburg bei Prof. Floretta
  • Ergänzendes Studium der Soziologie an der neugegründeten Hochschule Linz
  • Hochschulassistent im Institut für Industriesoziologie bei Prof. Friedrich Fürstenberg
  • Dozent bei SIOO (Stichtig Interacademiale Opleiding Organisatieadviseurs, Utrecht)
  • Dozent bei der Privaten Management Universität PEF Wien im Masterstudium für HR und OE
  • Dozent am Institut für Entrepreneurship der Hochschule Liechtenstein bei Prof. Urs Baldegger

<- zurück
<-back


Prof. Mike Pedler – Referent / Contributor Conference Action Learning & Action Research

Prof. Mike Pedler

Mike Pedler gehört zu den renommiertesten Wissenschaftlern und Beratern in den Bereichen Management und Führung. Bekannt ist er vor allem für seine Arbeit in den Feldern Action Learning, die Lernende Organisation und Führungskräfteentwicklung. Seine Kunden kommen sowohl aus der Privatwirtschaft als auch aus dem öffentlichen Bereich bzw. NGOs und NPOs . Dr. Pedler ist Professor für Action Learning am Henley Management College und Honorary Senior Research Fellow an der Lancaster University. Mike Pedler zeichnet regelmäßig als Autor und Co-Autor von Büchern und Artikeln verantwortlich, wie z. B.:

  • Action Learning for Managers, 2. Aufl., Gower 2008
  • A Manager’s Guide to Self-development, 5. Aufl., McGraw-Hill 2007
  • A Managers Guide to Leadership, McGraw-Hill 2004
  • The Learning Company: A Strategy for Sustainable Development, 2. Aufl.,. McGraw-Hill 1997

Er ist Mitherausgeber von Action Learning: Research & Practice, die erste internationale Fachzeitschrift für Action Learning von Taylor & Francis/Routledge. 

English version

Mike Pedler is a leading academic and consultant on management and leadership issues. He is known particularly for his work with action learning, the learning organisation and leadership development and consults with private, public and third sector clients. Dr. Pedler is Professor of Action Learning at Henley Management College and Honorary Senior Research Fellow at Lancaster University. Mike Pedler has written and co-authored a number of books and articles including:

  • Action Learning for Managers 2nd Ed. Gower 2008
  • A Manager’s Guide to Self-development 5th Ed. McGraw-Hill 2007
  • A Managers Guide to Leadership McGraw-Hill 2004
  • The Learning Company: A Strategy for Sustainable Development 2nd Ed. McGraw-Hill 1997

He is Joint Editor of Action Learning: Research & Practice – the first international journal for action learning from Taylor & Francis/Routledge.

<- zurück
<- back


Prof. David Coghlan – Referent / Contributor Conference Action Learning & Action Research

Prof. David Coghlan

David Coghlan ist Associate Professor an der School of Business des Trinity College Dublin in Irland und Fellow desselben College. Seine Fachgebiete sind Organisationsentwicklung und Aktionsforschung (action research), und er engagiert sich hier auf internationaler Ebene.

Coghlan hat mehr als 70 Artikel und Buchbeiträge veröffentlicht. Neuere Bücher, in denen er als Co-Autor auftrat, sind u. a.:

  • Changing Healthcare Organisations (Blackhall, 2003)
  • Managers Learning in Action (Routledge, 2004)
  • Organizational Change and Strategy (Routledge, 2006)
  • Doing Action Research in Your Own Organization (Sage, 1. Aufl. 2001; 2. Aufl. 2005, 3. Aufl. 2010)

Er ist Mitherausgeber des 4. Bandes der Reihe Fundamentals of Organization Development (Sage, 2010).

Zum gegenwärtigen Zeitpunkt ist er u. a. in den Redaktionsausschüssen der folgenden Fachpublikationen aktiv:

  • Journal of Applied Behavioral Science
  • Action Research
  • Action Learning: Research and Practice
  • Systemic Practice and Action Research
  • Journal of Management Education
  • The OD Practitioner 

English version

David Coghlan is an Associate Professor at the School of Business, Trinity College Dublin, Ireland and is a Fellow of the College. . He specializes in organization development and action research and is active in both communities internationally.

He has published over 70 articles and book chapter. Recent co-authored books include:

  • Changing Healthcare Organisations (Blackhall, 2003)
  • Managers Learning in Action (Routledge, 2004)
  • Organizational Change and Strategy (Routledge, 2006)
  • Doing Action Research in Your Own Organization (Sage. 1st ed., 2001; 2nd ed. 2005, and 3rd ed. 2010)

He is co-editor of the 4.volume set, Fundamentals of Organization Development (Sage, 2010).

He is currently on the editorial reviews boards of:

  • Journal of Applied Behavioral Science
  • Action Research
  • Action Learning: Research and Practice
  • Systemic Practice and Action Research
  • Journal of Management Education
  • The OD Practitioner among others

<- back
<- zurück