Teilnehmer am Zertifikatsprogramm Action Learning Moderation erhalten als Teil des Programms einen kostenlosen Link auf die Zeitschrift Action Learning: Research & and Practice, die drei mal im Jahr erscheint und sich als Forum für die verschiedenen Strömungen im Action Learning in Theorie und Praxis versteht. Es verwundert daher nicht, dass praktisch alle namhaften Fachvertreter in der Zeitschrift publizieren. Gründer und Mitglied im Herausgeberteam ist Mike Pedler.Besonders interessant: Der Link ermöglicht auch einen Zugriff auf das gesamte Archiv der Zeitschrift.
Action Learning und Schule
Das Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft kurz bbw e.V. fördert soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Bildung. Die damit verknüpfte SchuleWirtschaft Akademie führt auch in diesem Jahr wieder einen Philologentag durch. Thema der Tagung am 29.-30.09. in Passau ist die „Lernende Organisation: Kompetenzentwicklung in Schulen und Wirtschaft“. Professor Bernhard Hauser wird in seinem Vortrag die Wirkungsweise und Voraussetzungen von action Learning erläutern und in einem Workshop eine praktische Einführung geben.
Impressum
Inhaltlich Verantwortlicher gem. § 6 MDStV.:
Prof. Dr. Bernhard Hauser
Nachtigalstr. 29
80638 München
Tel. +49 89 280 00 00
Haftungshinweis:
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Organisationen kann man nicht küssen: Change Management und Coaching im Zusammenspiel
Mit dem Zitat von Fritz Simon eröffnete Dr. Wolfgang Looss bei der 2. Business Psychology Lounge am 28.07.2011 seinen Vortrag: das Zusammenspiel von Change Management und Coaching stand im Mittelpunkt. Anschließend diskutierte der Autor des Standardwerks „Unter vier Augen. Coaching für Manager“ lebhaft mit den Gästen aus der Industrie, Beratung und Wissenschaft.
Der Gastgeber und Moderator des Abends, Prof. Dr. Bernhard Hauser, startete mit dem Interview seines Gastredners in den Abend. Auf die Frage „Wer ist Wolfgang Looss?“ antwortete dieser mit einer fesselnden Rückschau auf sein wissenschaftliches und berufliches Wirken.
In seinem Impulsvortrag sprach Dr. Wolfgang Looss pointiert über die Anwendungsfelder der personenbezogenen Beratung. Sein Bezugspunkt war der Umgang mit Veränderungen in Unternehmen und was dieser „Change“ für die Menschen bedeutet.
Nach dem Vortrag diskutierten die siebzig Teilnehmer an runden Tischen unterschiedliche Fragestellungen aus ihrer beruflichen Praxis, um dann gemeinsam mit Dr. Wolfgang Looss und Prof. Dr. Bernhard Hauser Erklärungsmuster und Handlungsempfehlungen herauszufiltern.
Die Teilnehmer dürfen sich auf die Fortsetzung der Veranstaltungsreihe freuen.
Ist Teamwork ein Karrierekiller?
diese Fragestellung wird in einem aktuellen Beitrag im Karrierre Journal von monster.de diskutiert:
Teamkultur bedeutet: nicht nur kuscheln
Der Event-Charakter sorge für Spaß und ein Wir-Gefühl im Team, stellt der Wirtschaftspsychologe Bernhard Hauser fest, der als Unternehmensberater in München arbeitet und eine Professur für Change Management und Action Learning an der Fachhochschule für angewandtes Management in Erding hat. „Wenn das Eis gebrochen ist, kann die ungezwungene Atmosphäre genutzt werden, um heiße Eisen im Teamgeschehen konstruktiv zu bearbeiten“, sagt Hauser. Weiter im Text bei monster.de
Action Learning Moderation – Einführung und Networking

Zwei Workshops zur Einführung in Action Learning Moderation und Vorbereitung des Zertifikatsprogramms ab Oktober 2011 haben gezeigt, dass es ein Bedürfnis zum Netzwerken rund um das Thema Action Learning im deutschsprachigen Bereich gibt. In beiden Workshops gab es intensive Diskussionen und Austausch rund um die Anwendung und Verbreitung von Action Learning.
Zusatztermin: Intro-Worskhop – Einführung in die Action Learning Moderation am 23. Juli 11 in München
Aufgrund steigender Nachfrage und für weitere Interessenten am Zertifikatsprogramm: Action Learning Moderation bieteten wir kurzfrisitg einen Zusatztermin zum Intro-Worskhop: Einführung in die Action Learning Moderation / Action Learning – das Original an.
- Zeit: Samstag, 23.07.11 von 10:00 – 17:00 Uhr
- Ort: Insel Mühle, Von-Kahr-Straße 87, 80999 München
- Moderation: Prof. Dr. Bernhard Hauser
- Kosten: EUR 150,- zzgl. MwSt. (inkl. Verpflegung)
Dieser 1-tägige Workshop ist eine gestraffte Version unseres ->2-tägigen Intro-Workshops vom 13. – 14. Mai 11 aus unserem Angebot: Qualifzierung zum Action Learning Facilitator, der mit Mike Pedler, Christine Abbott und Bernhard Hauser bereits erfolgreich in Bernried durchgeführt wurde.
Bei Interesse: helga.lanz | Tel. +49 89 280 00 00
Deconstructive Leadership für nachhaltigen Wandel
Zu diesem Thema hat Prof. Hauser heute auf dem Global Forum on Leadership and Action Learning in Singapore einen Vortrag gehalten. Das internationale Fachpublikum aus allen Kontinenten diskutierte diesen Ansatz intensiv. Dekonstruktion bezieht sich auf die mentale Seite der Führung in Zeiten der Veränderung
Wolfgang Looss in der Business Psychology Lounge am 28. Juli 11
Im Sommersemester ist Dr. Wolfgang Looss Gastreferent in der Business Psychology Lounge in Erding. Looss ist einer der bedeutendsten Pioniere für Coaching und Change Management in Deutschland und gibt seit Jahrzehnten als Berater und Coach viele wesentliche Denkanstöße.
Die Business Psychology Lounge unter Leitung von Prof. Bernhard Hauser ist eine Veranstaltungsreihe der Fakultät für Wirtschaftspsychologie der Fachhochschule für angewandtes Management zur Förderung des Dialogs von Praxis, Hochschule und Studierenden. Gäste sind willkommen.
Thema: Coaching im Change Management
Termin: 28. Juli 2011, 18:30-20:30
Ort: Stadthalle Erding, Kleiner Saal, Alois-Schießl-Platz 1, 85435 Erding
Eintritt frei, Voranmeldung erbeten
Action Learning Moderation in training aktuell
Die neue Ausgabe von training aktuell thematisiert das Angebot von bhcg zur Qualifizierung zum Action Learning Moderator mit Mike Pedler. Der ausführliche Artikel enthält einen Bericht über den Vortrag von Prof. Dr. Bernhard Hauser auf den Petersberger Trainertagen 2011 und geht auch auf die Ursprünge von Action Learning ein.